Foto: Jascha Fibich
Ich arbeite als Autorin und Regisseurin. Mit meinen Geschichten möchte ich unbemerkte Themen sichtbar machen und Menschen nachhaltig berühren. Dazu ist es mir wichtig in psychologische Tiefen zu gehen und abseitige Lebenswelten der Gesellschaft zu ergründen.
Derzeit arbeite ich an einem literarischen Roman – gefördert mit einem Stipendium der Kulturstiftung Thüringen.
Mein aktueller Film „Die Ecke“, gefördert von der MDM Filmförderung und Moin Filmförderung, in Koproduktion mit dem MDR und in Zusammenarbeit mit arte, geht der Geschichte eines Fotos von 1945 aus Thüringen nach. Der Film hatte Weltpremiere auf dem DOK-Festival Leipzig 2022 und wird nach einer Kinotour auf arte und MDR ausgestrahlt.
Mein vorheriger Film „Andere Welt“ (80 Min.) über die Macht von Pflegerinnen und Patientinnen in einer Klinik für forensische Psychiatrie, wurde mit dem Marlies-Hesse-Preis ausgezeichnet, auf Festivals, im Fernsehen ausgestrahlt und wird aktuell auf Netflix gezeigt. Zu dem Thema habe ich auch meine Dissertation „Der panoptische Blick“ geschrieben, die bei transcript erschien.
Meine Filme, wie „Schwere Geburt“ über eine Mutter, die ungewollt schwanger wurde oder Fest der Alten“, über eine Familie, die ihre Großmutter pflegt, wurden verschiedenenfach gefördert und prämiert.
Von 05/2018-06/2019 war ich Postdoc-Stipendiatin an der Bauhaus-Universität Weimar. Zuvor habe ich eine künstlerisch-wissenschaftliche Promotion an der HFBK Hamburg abgeschlossen und davor Film-Regie (Diplom) an der Filmakademie Baden-Württemberg studiert. Von 2002-2004 habe ich Schreiben an der Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg erlernt.
Ich bin für Verlage und Zeitungen wie das Süddeutsche-Zeitung-Magazin, DIE ZEIT tätig.
Seit April 2018 schreibe ich die zweiwöchentliche Kolumne „Zwischen Menschen“ für taz. die Tageszeitung.
Ich arbeite mit Leidenschaft in der Lehre. Seit Januar 2022 regelmäßig als eine von drei Hauptdozent*innen der Abteilung Filmgestaltung und der Schreibwerkstatt der Abteilung Drehbuch sowie Stoffentwicklung im 3. Studienjahr und Dokumentarfilm an der Filmakademie-Baden-Württemberg.
Ein weiterer Überblick zu meinen Arbeiten ist hier bei Wikipedia möglich oder im Portfolio
English:
I work as a writer and director. With my stories I want to make unnoticed topics visible and touch people in a lasting way. To do this, it is important to me to go into psychological depths and to dive into different worlds of society.
Currently I am working on a literary novel – supported by a scholarship from the Kulturstiftung Thüringen.
My current film „Die Ecke“ (The Corner), funded by MDM Filmförderung and Moin Filmförderung, in co-production with MDR and in collaboration with arte, follows the story of a 1945 photo from Thuringia. The film had its world premiere at the DOK Festival Leipzig 2022 and is broadcasted on arte and MDR after a theatrical tour.
My previous film „Other World“ (80 min.) about female nurses and patients in a clinic for forensic psychiatry, was awarded the Marlies-Hesse-Prize and shown at festivals, on TV and is currently shown on Netflix. I also wrote my dissertation on the subject, „The Panoptic Gaze,“ which was published by transcript.
My films, such as „Difficult Birth“, about a mother who became pregnant unintentionally, or „Party of the Aged“, about a family caring for their grandmother, have been screened and awarded several times.
From 05/2018-06/2019 I was a postdoctoral fellow at Bauhaus University Weimar. Previously, I completed an artistic-scientific PhD at the HFBK Hamburg and before that studied film directing (diploma) at the Filmakademie Baden-Württemberg. From 2002-2004 I studied writing at the Henri Nannen School of Journalism in Hamburg.
I work for publishing houses and newspapers such as Süddeutsche-Zeitung magazine, DIE ZEIT. Since April 2018, I have been writing the biweekly column „Zwischen Menschen“ for taz. die Tageszeitung.
I am passionate about teaching. Since January 2022, regularly as one of three main lecturers of the Film Design Department and the Writing Workshop of the Screenplay Department as well as 3rd year Material Development and Documentary Film at the Filmakademie-Baden-Württemberg.
Vita
- seit 2004 bis heute tätig als freie Autorin und Regisseurin
- 05/2018-06/2019 Postdoc-Stipendiatin an der Bauhaus-Universität Weimar
- 2015 Fellow Kunsthochschule für Medien Köln
- 2010-2014 künstlerisch-wissenschaftliche Promotion Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) (Dr. phil. in art. mit „Sehr gut“)
- 2004-2009 Studium Dokumentarfilm-Regie/ Drehbuch, Filmakademie Baden-Württemberg (Diplom mit „Sehr gut“)
- 2002-2004 Ausbildung Henri-Nannen-Schule/ Hamburger Journalistenschule, Stationen u.a. DIE ZEIT, ARD, Deutschlandfunk (Abschluss als Redakteurin)
Stipendien und Förderungen
- 11/2021-2/2022
VG-Wort-Stipendium - 2020
Literatur-Stipendium Kulturstiftung Thüringen - 05/2018-06/2019
Postdoc-Stipendium Thüringer Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen - 2014-2016
Kunst-Stipendium (heute stART.up) in der Erstförderung und Auswahl für die Weiterförderung der Claussen-Simon-Stiftung Hamburg für graduierte Künstler*innen - 2015
Fellowship an der Kunsthochschule für Medien Köln - 10/2013-12/2013
Bundespräsident-Johannes-Rau Journalistenstipendium Türkei (Gastredakteurin in Istanbul) - 2010-2013
Während Promotion Graduiertenförderung der Studienstiftung des Cusanuswerks - 2006-2009
Während Studium Grundförderung der Studienstiftung des Cusanuswerks
Mitgliedschaften
- Schreibraum Köln
- AG Dok – Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm
Engagement
- Seit Oktober Initiierung der Veranstaltungsreihe „Filme ohne Worte“ in Geflüchteten-Unterkünften. Zum → Projekt.