„Stilles Land“ nun auch online
Mein Essay „Stilles Land“ im SZ-Magazin vom 20.11.2015 ist nun auch online zu lesen: Hier geht es zum Artikel →
Mein Essay „Stilles Land“ im SZ-Magazin vom 20.11.2015 ist nun auch online zu lesen: Hier geht es zum Artikel →
Mein Essay „Stilles Land“ über die Überwachung in Bad Aibling ist heute im Magazin der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht worden. Der Artikel ist auf den Seiten 76-81 in der aktuellen Ausgabe (47/2015) zu lesen.
Zu meiner Dissertation „Der panoptische Blick“ hat Dr. Gernot Hahn auf socialnet.de eine ausführliche Analyse geschrieben, die einen guten Überblick über die Inhalte des Buchs gibt. Hier geht es zur Rezension:
„Andere Welt“ läuft nun auch in Österreich: Am Mittwoch, den 18.11. um 18:30 Uhr wird er im Rahmen des psy-ciné-Filmfestival AusnahmeZustand im Leokino Innsbruck gezeigt. An den Film schließt eine Diskussion mit Adelheid Kastner, Leiterin Forensische Psychiatrie – Wagner-Jauregg-Krankenhaus Linz und Barbara Kleinheinz, Leiterin ‚Projekt return‘, PSP-Tirol.
Klappe die Zweite: Gestern hatten wir wieder einen sehr schönen Filmabend in der Erstaufnahmeunterkunft Hamburg-Harburg! Diesmal mit dem preisgekrönten Film „The Artist“. Vielen Dank an den Kunstverein Harburger Bahnhof für das Leihen der Technik & an den Filmverleih DCM für die Vorführerlaubnis des Films. Wir hatten zusammen mit Peppy & George eine tolle Zeit! „Filme […]
Gestern Nachmittag habe ich einen Workshop beim Abschlussseminar „Zeit“ des Cusanuswerks in Goslar gegeben. Teilgenommen haben 35 Studierende, die am Ende ihres Studiums stehen. Nach einem inhaltlichen Impuls sind wir mit der Fotokamera vor die Tür gegangen, wo die Teilnehmenden in kleinen Teams Fotos zu unserem Workshop-Thema erstellt haben. Dabei sind in kurzer Zeit ganz […]
„Andere Welt“ läuft am 2.12. im Rahmen des Symposiums „Women under surveillance“ (2.3.12.15) an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Dieses Symposium, das ich gerade mit vorbereite, setzt sich im interdisziplinären Dialog mit dem Thema Überwachung auseinander: „Überwachung als systematisierte Beobachtung und massive Zurückverfolgung persönlicher Spuren ist eine wachsende Industrie unserer globalisierten Gesellschaft. Was bedeuten […]
Und action! Gestern haben wir die erste Filmnacht von „Filme ohne Worte“ gestartet: In der Erstaufnahmeunterkunft Hamburg-Harburg haben wir preisgekrönte Kurzfilme gezeigt, bei denen die Kraft der Bilder und Geschichte im Vordergrund stehen. Dieser schöne Abend war möglich: – durch das tolle Publikum, das zwischen den Filmen auch in verschiedene Sprachen übersetzt hat. Danke an […]
Wir freuen uns, dass „Andere Welt“ in Freiburg zu sehen ist: Am „Internationalen Tag der seelischen Gesundheit“, am Samstag, den 10.10. um 19:30 und am Sonntag, den 11.10. um 17:30 läuft der Film im Kommunalen Kino. An die Vorführung schließt eine Diskussion mit: Dr. med. Dr. phil. Andreas Riedel, Universitätsklinik Freiburg, Moderation: Albrecht Schwink, Zentrum für Psychiatrie […]
Gestern habe ich einen einprägsamen Abend in der „Meisterklasse – Treffen junge Musik-Szene“ im Haus der Berliner Festspiele erlebt. Ich war eingeladen, mit einem Impuls-Vortrag zum Thema „Haltung“ Einblicke in meine Arbeitsweise zu geben. Dazu habe ich Ausschnitte aus meinen Filmarbeiten gezeigt und erzählt, mit welcher Haltung ich etwa bei Themenwahl, Recherche und Produktion meiner Projekte […]