Interview zum „Grenzviertel“

Die Presseabteilung der Universität Hamburg hat ein Interview über mein Foto-Seminar mit einer Teilnehmerin geführt. Hat mich gefreut, wie sich die Studierenden dabei entwickelt haben. Hier geht’s zum Interview

Read more

Lebens-Zeugen

Es gibt Orte, an denen bewegen wir uns alleine, ohne Familie, da sind wir viele Stunden ein anderes, eigenes Ich. Das sind Bürogebäude, Universitäten, Schulen: Leistungsorte, die an Werktagen voll sind mit Menschen und am Wochenende leer. Manchmal zeigen Menschen ihren Vertrauten diese Orte. Das passiert dann oft an den leeren Tagen: Bahnhof Dammtor, Nieselregen, […]

Read more

Vernissage „Grenzviertel“

Herzlichliche Einladung! Ich freue mich sehr, dass aus meinem Foto-Seminar an der Universität Hamburg eine Ausstellung mit Werken der Studierenden entstanden ist, die nun an drei Orten in Hamburg gezeigt wird: Die Vernissage findet am 26.1.2018 um 18 Uhr im „Mercedes Me Store“ am Hamburger Ballindamm statt. Vom 12.2-27.2. hängen die Bilder in der „Pony […]

Read more

Moderation – Buchvorstellung „Der Riss“

Am 11.11. moderiere ich um 19:30 Uhr die Buchvorstellung zu „Der Riss“ mit Guillermo Abril und Carlos Spott (in engl. Sprache) im Gängeviertel Hamburg. Die Graphic Novel behandelt die Flüchtlingssituation in Europa anhand von bearbeiteten Fotos der Reisen, die die Autoren überall dorthin gemacht haben, wo sich gegenwärtig ‚Risse‘ auftun: Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen gibt […]

Read more

Seminarstart „Punctum“ Universität Hamburg

Heute hatte ich zum WS einen sehr schönen Start mit meinem Seminar „Punctum. Wie wir Bilder machen, die abstechen“ an der Universität Hamburg. Ich bin mit den Studierenden für Fotoaufnahmen in den Wald gefahren. Dort sind trotz oder gerade wegen des Regens spannende Fotos entstanden. Mit selbst ist dabei dieser kleine Frosch vor die Linse gehüpft. → […]

Read more

Aufwachen in der Agora

Was von der Frankfurter Buchmesse bleibt: „Asterix und Obelix“ haben mir einen Schlag auf den Hinterkopf versetzt. Ich fahre von der Frankfurter Buchmesse und fühle mich matt, k.o. geschlagen. An mir rauscht eine dunkler werdende Landschaft vorbei, und ich spüre das schale Gefühl, dass ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war – und das […]

Read more

Den „panoptischen Blick“ ausleihen

Immer wieder schön zu sehen, auf welchen Wegen das eigene Buch ist. Meine Dissertation „Der panoptische Blick“ hat die Universität Hamburg jetzt auch als E-Book angeschafft. Auf zum Ausleihen!

Read more

Lehrauftrag Universität Hamburg

Für das kommende Wintersemester 2017/2018 habe ich einen Lehrauftrag an der Universität Hamburg im Fach Medienwissenschaften erhalten. Ich werde dort das Praxis-Seminar „Punctum. Wie wir Bilder machen, die bestechen“ durchführen und freue mich schon sehr auf diese Aufgabe.

Read more

Beitrag in der Festschrift des Journalistinnenbundes

Als Preisträgerin des Marlies-Hesse-Preises 2014 habe ich anlässlich des 30. jährigen Bestehens des Journalistinnenbunds einen Beitrag über den Preis und den Wert von Journalismus für die Festschrift „Beständig im Wandel“ verfasst. Die Publikation ist im Ulrike-Helmer-Verlag erschienen: Pfafferott, Christa: Neue Worte, andere Töne, in: Journalistinnenbund: Beständig im Wandel, 30 Jahre Journalistinnenbund, Ulrike Helmer Verlag, Sulzbach am […]

Read more

Mitglied im Programmbeirat des Stipendiums „Unseren Künsten“, Claussen-Simon-Stiftung

Ich freue mich Mitglied im Programmbeirat zu sein, der die nächsten StipendiatInnen für das Kunst-Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung auswählt. Das Stipendium „Unseren Künsten“ richtet sich an graduierte KünstlerInnen unterschiedlicher Fachrichtungen wie Musik, Theater, Fotografie, Film, Design. Ich selbst war Stipendiatin des Programms und freue mich umso mehr über die Mitwirkung. Unter → „Read more“ geht es zum Programm.

Read more
Go top