Nackt – taz

erschienen in der Kolumne „Zwischen Menschen“, taz. die Tageszeitung, 5.4.2019 Es ist Aufguss in der großen Außensauna. „Geruchsrichtung Menthol“, kündigt der Saunameister an: ein Doppel-Aufguss. Die Saunagäste kommen herein, verteilen sich auf den Holztribünen. Es ist still. Die meisten halten sich ein Handtuch vor die Blöße. Andere kommen freien Schrittes, setzen sich betont locker mit […]

Read more

„Jeder Mensch hat eine Taube“ – taz

erschienen in der Kolumne „Zwischen Menschen“, taz. die Tageszeitung, 22.3.2019 Kann ich Ihnen helfen?“ Die Frage der Verkäuferin wirkt auf mich auffordernd, als ob ich etwas wollen, etwas kaufen sollte. Dabei will ich nur etwas stöbern: Die Verkäuferin sitzt einsam hinter dem Verkaufstisch und schaut mich an. Ich habe gerade einen Laden für Einrichtungsartikel betreten. […]

Read more

Großelternliebe – taz

erschienen unter dem Titel „Die Ruhe einer übersprungenen Generation“ in der Kolumne „Zwischen Menschen“, taz. die Tageszeitung, 8.3.2019 Eine alte Frau und ihre Enkelin sitzen in der vollen Bahn. Um sie stehen viele Menschen. Die zwei wirken, als würde es nur sie beide geben. Tief versunken sind sie in ihr Miteinander. Durch das Mädchen wirkt […]

Read more

„Sparen ist Feiern – Sparen ist Verschwenden“ – taz

erschienen in der Kolumne „Zwischen Menschen“, taz. die Tageszeitung, 22.2.2019 Sparen hat seinen Preis. Es ist das aufgesparte Jetzt gegen eine bessere Zukunft. Es ist die Sicherheit gegen die Verschwendung. Das versorgte Später gegen den maßlosen Moment. Vielleicht ist Sparen auch etwas anderes. Das finde ich gerade heraus. Ich spare jetzt in der Kneipe. Seit […]

Read more

„Voll“ – taz

erschienen in der Kolumne „Zwischen Menschen“, taz. die Tageszeitung, 8.2.2019 S-Bahn-Station Reeperbahn. Ich renne zum Zug, der gerade einfährt, ein Drängeln und Drücken entsteht. Die S-Bahnen fahren an diesem Morgen unregelmäßig. Alle wollen die nächstbeste Bahn zum Hauptbahnhof erwischen, um von dort weiterzukommen. Müde Menschen, auf dem Weg zur Arbeit, die noch nicht offen sind […]

Read more

„Eine Orchidee und viele Zettel“ – taz

erschienen in der Kolumne „Zwischen Menschen“, taz. die Tageszeitung, 25.1.2019 Ob Jürgen das wusste? Was Jossi schreibt. In wackligen Buchstaben, mit Filzstift fest aufgedrückt: „Lieber Jürgen, Bitte komm bald wieder auf die Erde, Deine Jossi.“ Und ob Jürgen das wusste? „Jürgen, ich bin sehr traurig, dass Du nicht mehr da bist. Es ist sehr langweilig […]

Read more

Momente wie Filmszenen

Es gibt Momente, die sind wie Filmszenen größer als das Jetzt halten sie still etwas an. Foto: Christa Pfafferott

Read more

Rede „Kontaktpunkte“

Vernissage, Pony Bar, Hamburg, 14.1.2019 Willkommen zu der Vernissage „Kontaktpunkte – Fotografische Begegnungen! Die Fotos, die hier heute Abend ausgestellt werden, sind im Praxis-Seminar der Fakultät Medienwissenschaften entstanden, das ich dieses Semester an der Uni Hamburg geleitet habe. Elf Studierende haben dabei zu zweit oder allein Fotoserien angefertigt. Aus diesen sind jeweils drei Bilder ausgestellt. […]

Read more

Das Maß der Menschen – taz

erschienen in leicht geänderter Form in der Kolumne „Zwischen Menschen“, taz. die Tageszeitung, 11.1.2019 Eine dünne Linie zieht sich durch die Stadt, ein Traditions-Geschäft nach dem anderen stirbt. Es ist, als würde eine Reihe Dominosteine umkippen. Fenster werden verklebt und Türen verrammelt. Menschen hören mit etwas auf, das ihr Leben war. Geballte Energie von Zeit […]

Read more

Acht Stunden Arbeit, irgendwo in Deutschland

erschienen in der Kolumne „Zwischen Menschen“, taz. die Tageszeitung, 14.12.2018 Es besteht nur ein dünner Unterschied zwischen Menschen, die eine Bühne haben und denen, die keine bekommen. Zwischen denen, über deren Verrücktheiten die ganze Welt spricht und jenen, die für verrückt erklärt werden. „Acht Stunden“, ruft der Mann. „Alle arbeiten acht Stunden. „Jeden Tag Arbeiten, […]

Read more
Go top